Скачать книгу

p>

      Dr. Christiane Schlüter, geb. 1961 in Göttingen, Studium der evangelischen Theologie in Göttingen und Genf, 1993 Promotion, 1992–1994 Tageszeitungsvolontariat, anschließend Zeitungs- und Zeitschriftenredakteurin in Goslar und Augsburg. Seit 2004 freiberuflich in Augsburg tätig. Veröffentlichung von rund 30 Sach- und Geschenkbüchern, vor allem in den Bereichen Religion, Philosophie und Psychologie. 2002–2003 zusätzliche seelsorgerliche Ausbildung, seit 2005 Psychodrama-Ausbildung.

      Zum Buch

      Die wichtigsten Psychologen im Porträt

      In über 50 biografisch-werkgeschichtlichen Porträts zeichnet das Buch die Entwicklung der psychologischen und psychotherapeutischen Ansätze und Schulen im Kontext ihrer jeweiligen Zeit nach – von den Psychophysikern des 19. Jahrhunderts über die Tiefenpsychologie, die Lern- und Persönlichkeitstheorien bis hin zu den systemischen Ansätzen der Gegenwart. Den Porträts ist ein ausführlicher Abriss über die wichtigsten psychologischen Lehren von der Antike bis zum 19. Jahrhundert vorangestellt.

      Christiane Schlüter

      Die wichtigsten Psychologen im Porträt

      Christiane Schlüter

      Die wichtigsten

      Psychologen im Porträt

       Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.d-nb.de abrufbar.

      Es ist nicht gestattet, Abbildungen und Texte dieses Buches zu scannen, in PCs oder auf CDs zu speichern oder mit Computern zu verändern oder einzeln oder zusammen mit anderen Bildvorlagen zu manipulieren, es sei denn mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

      Alle Rechte vorbehalten

      Copyright © by marixverlag GmbH, Wiesbaden 2012

      Lektorat: Adrian Urban, München

      Covergestaltung: Thomas Jarzina, Köln

      Bildnachweis: akg-images GmbH, Berlin

      eBook-Bearbeitung: Bookwire GmbH, Frankfurt am Main

      ISBN: 978-3-8438-0222-2

       www.marixverlag.de

      INHALT

       ZUR EINFÜHRUNG

I. VON DER ANTIKE BIS ZUM 19. JAHRHUNDERT
II. SINNESPHYSIOLOGIE – BEWUSSTSEINSPSYCHOLOGIE – GESTALTPSYCHOLOGIE
1 Das »romantische Land der Psychophysik«
Gustav Theodor Fechner
2 Ein materialistischer Eid
Hermann von Helmholtz
3 Das erste psychologische Labor
Wilhelm Wundt
4 Verstehen statt Erklären
Wilhelm Dilthey
5 Dem Gedächtnis auf der Spur
Hermann Ebbinghaus
6 Ganzheit und Gestalt
Max Wertheimer
III. TIEFENPSYCHOLOGISCHE ANSÄTZE
7 Die Entdeckung des Unbewussten
Sigmund Freud
8 Interesse für das Ich
Alfred Adler
9 Märchen, Mythen, Archetypen
Carl Gustav Jung
10 Abschied von der Kindheitsidylle
Melanie Klein
11 Die »sanfte Rebellin der Psychoanalyse«
Karen Horney
12 Die Theorie vom »gehemmten Menschen«
Harald Schultz-Hencke
13 Mehr als nur Vaters Tochter
Anna Freud
14 Bioenergie und Charakterpanzer

Скачать книгу