Скачать книгу

      Während hierzulande noch diskutiert wird, wie wir die Zukunft der Mobilität gestalten, setzte ich mich im Jahr 2015 erstmals in ein reines Elektroauto, das mehr Computer als Automobil ist, und fahre es seitdem. Unzählige Menschen haben mich angesprochen und fragen, wie das denn so klappt mit der Reichweite und dem Laden von Strom (falls Sie gerade die gleiche Frage im Kopf haben: Es fährt 400 km weit, ich lade entweder zu Hause oder nutze lokale Ladeinfrastrukturen, die aber noch ausbaubedürftig sind), und wundern sich, dass es auch sicherheitsrelevante Updates vor der Haustür über das WLAN zieht.

      Auch die neuen Sprachassistenten wollte ich gleich ausprobieren. Ich gebe zu, den Fakt, dass da nun eine Technik ständig zuhört, wische ich nicht einfach so von der Schulter. Wir sollten die Frage, was von wem wann aufgezeichnet wird, diskutieren, schließlich gibt es eine ethische Seite hinter all der Technologie. Damit und mit der Frage, wen lasse ich zuhören, werden wir uns noch beschäftigen.

      Was mich fasziniert, sind technische Alltagsgegenstände, die unser Leben erleichtern. Und dabei möglichst wenig ins Gewicht fallen, also keinen Aufwand produzieren, und sich nahtlos in mein Leben einfügen. Nicht ich will mich an das neue Gerät anpassen, sondern ich erwarte, dass es sich auf mich einstellt und mir eine Art Leichtigkeit verschafft. Nicolas Negroponte beschrieb bereits im Jahr 1995 in seinem Buch »Being Digital«12 eine Zeitung, die wir zukünftig als digitales, rollbares Papier überallhin mitnehmen werden, den Computer, der mich versteht – nicht umgekehrt –, und den Sprachassistenten, der uns zuhört und unsere Sprache spricht.

      Einiges davon ist wahr geworden: Spracherkennung hat große Fortschritte gemacht, perfekt ist sie noch nicht. Und sie erkennt nur, was sie gelernt hat, was wir im Kapitel 2: Künstliche Intelligenz besser verstehen werden. Anderes scheint noch in weiter Ferne, wie etwa das digitale Zeitungspapier oder der Computer, der mich selbstständig versteht und in meinem Sinne agiert. Nicht zuletzt ist der Erfolg eines sehr intuitiv bedienbaren Smartphones wie des Apple iPhone ein Indiz, dass in dem Feld noch viel Raum ist für wirklich »smarte« Technik, die sich an den Bedürfnissen des Menschen ausrichtet.

      Letztlich will ich selbst jederzeit Herr oder Frau der Lage sein und mich für oder gegen eine Technologie entscheiden können. Aber eine Maschine, die mein Leben erleichtert, hat gute Chancen, ein regelmäßiger Partner meines Lebens zu werden.

      Doch wie stellen wir das an? Woran fehlt es, dass wir zwar sorgenvoll in die Zukunft schauen und die Bedeutung der Technologie für uns alle diskutieren, aber wenig Lösungsvorschläge in Sicht sind, wie wir die Zukunft für uns Menschen gestalten?

      Es ist an der Zeit, eine eigene Haltung einzunehmen, digitalen Technologien nicht per se und unkritisch nachzuhecheln, uns ihnen aber auch nicht komplett zu verweigern. Wenn wir das Digitale gestalten, kann es eine durchweg positive Entwicklung sein. Wir brauchen eine neue Art der Digitalkultur.

      Ich will Ihnen das Handwerkszeug mitgeben, selbst ins Gestalten zu kommen, und Ansätze zum Nachdenken und für den Diskurs aufzeigen. Ich möchte meine Erfahrung teilen aus den vergangenen 20 Jahren Arbeit mit Menschen und Unternehmen, überwiegend im Bereich der Innovation, aber auch rund um Marken und Digitalisierung. Schlussendlich sollen Ihnen der Methodenkoffer und mein Manifest helfen, im Alltag die Herausforderungen der digitalen Realität – oder auch Digitalität – zu meistern.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4Rh2RXhpZgAATU0AKgAAAAgABwESAAMAAAABAAEAAAEaAAUAAAABAAAAYgEbAAUAAAABAAAA agEoAAMAAAABAAIAAAExAAIAAAAiAAAAcgEyAAIAAAAUAAAAlIdpAAQAAAABAAAAqAAAANQALcbA AAAnEAAtxsAAACcQQWRvYmUgUGhvdG9zaG9wIENDIDIwMTkgKFdpbmRvd3MpADIwMTk6MDM6MjUg MTQ6MjI6MzQAAAOgAQADAAAAAQABAACgAgAEAAAAAQAAB8ygAwAEAAAAAQAAC7gAAAAAAAAABgED AAMAAAABAAYAAAEaAAUAAAABAAABIgEbAAUAAAABAAABKgEoAAMAAAABAAIAAAIBAAQAAAABAAAB MgICAAQAAAABAAAXPAAAAAAAAABIAAAAAQAAAEgAAAAB/9j/7QAMQWRvYmVfQ00AAf/uAA5BZG9i ZQBkgAAAAAH/2wCEAAwICAgJCAwJCQwRCwoLERUPDAwPFRgTExUTExgRDAwMDAwMEQwMDAwMDAwM DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwBDQsLDQ4NEA4OEBQODg4UFA4ODg4UEQwMDAwMEREMDAwMDAwR DAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDAwMDP/AABEIAJ8AagMBIgACEQEDEQH/3QAEAAf/xAE/ AAABBQEBAQEBAQAAAAAAAAADAAECBAUGBwgJCgsBAAEFAQEBAQEBAAAAAAAAAAEAAgMEBQYHCAkK CxAAAQQBAwIEAgUHBggFAwwzAQACEQMEIRIxBUFRYRMicYEyBhSRobFCIyQVUsFiMzRygtFDByWS U/Dh8WNzNRaisoMmRJNUZEXCo3Q2F9JV4mXys4TD03Xj80YnlKSFtJXE1OT0pbXF1eX1VmZ2hpam tsbW5vY3R1dnd4eXp7fH1+f3EQACAgECBAQDBAUGBwcGBTUBAAIRAyExEgRBUWFxIhMFMoGRFKGx QiPBUtHwMyRi4XKCkkNTFWNzNPElBhaisoMHJjXC0kSTVKMXZEVVNnRl4vKzhMPTdePz

Скачать книгу