Скачать книгу

on id="udf682427-6a40-5493-a520-04f0ecbcec5f"> Erstes Bändchen

      Inhaltsverzeichnis

       Erstes Bändchen

       Vorrede zur zweiten Auflage

       Vorrede

       Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel

       Ein treues Dornenstück

       Erstes Kapitel

       Zweites Kapitel

       Beilage zum zweiten Kapitel

       Drittes Kapitel

       Viertes Kapitel

       I. Pars

       II. Pars

       Nachschrift und Clausula Salutaris

       Ende der Vorrede und des ersten Bändchens

       Zweites Bändchen Vorrede zum zweiten, dritten und vierten Bändchen

       Vorrede vom Verfasser des Hesperus

       Fünftes Kapitel

       Sechstes Kapitel

       Extrablättchen über das Recht der Weiber

       Extrablättchen über den Trost

       Fortsetzung und Beendigung des sechsten Kapitels

       Siebentes Kapitel

       Achtes Kapitel

       Erstes Blumenstück

       Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott seiWenn einmal mein Herz so unglücklich und ausgestorben wäre, daß in ihm alle Gefühle, die das Dasein Gottes bejahen, zerstöret wären; so würd' ich mich mit diesem meinem Aufsatz erschüttern und – er würde mich heilen und mir meine Gefühle wiedergeben.

       Zweites Blumenstück

       Der Traum im TraumWie die Griechen und Römer der Sonne ihre Träume erzählten, so sagt' ich den obigen einer katholischen Fürstin (Lichnowsky), die ihn veranlaßt hatte, da sie die Reise von Wien nach Baireuth machte, um ihren Sohn – der aus dem Boden seines Standes in die Gartenerde eines weisen und edlen Erziehers (Hofrat Schäfer) versetzt war – zu umarmen.

       Drittes Bändchen

       Neuntes Kapitel

       Zehntes Kapitel

       Elftes Kapitel

       Zwölftes Kapitel

       Dreizehntes Kapitel

       Vierzehntes Kapitel

       Erstes Fruchtstück

       Brief des Doktor Viktor an Kato den Ältern über die Verwandlung des Ich ins Du, Er, Ihr und Sie – oder das Fest der Sanftmut am 20ten März

       Nachschreiben von Jean Paul

       Viertes Bändchen

       Intelligenzblatt der Blumenstücke

       Funfzehntes Kapitel

       Sechzehntes Kapitel

       Siebenzehntes Kapitel

       Achtzehntes Kapitel

       Neunzehntes Kapitel

       Zwanzigstes Kapitel

       Einundzwanzigstes Kapitel

       Zweiundzwanzigstes Kapitel

       Dreiundzwanzigstes Kapitel

       Vierundzwanzigstes Kapitel

       Fünfundzwanzigstes und letztes Kapitel

      Vorrede zur zweiten Auflage

      Was hilft es mir, daß ich diese neue Auflage des Siebenkäs mit den größten Vergrößerungen und Verbesserungen, die nur in meiner Gewalt standen, ausgestattet herausgebe? Man wird sie wohl kaufen und lesen, aber nicht lange studieren und ausführlich genug beurteilen. Die kritische Pythia gab mir, wie die griechische andern Fragern, nicht gern Orakel und zerkäuete höchstens die Lorbeern, ohne sie aufzusetzen, und weissagte wenig oder nichts. So erinnert sich der Verfasser dieses noch recht gut, daß er sich z.B. über die zweite Auflage seines Hesperus gemacht mit der Baumsäge in der linken Hand und mit dem Okuliermesser in der rechten und

Скачать книгу