Скачать книгу

      Zum Buch

      Verändere dein Bewusstsein ist die faszinierende Erkundung der neuen Forschung zu Psychedelika wie LSD und Psilocybin, in der die ›neurale Korrelation‹ von mystischer und spiritueller Erfahrung und die Mechanismen von weit verbreiteten mentalen Krankheiten wie Depression, Sucht und Obsessionen untersucht werden. Und ein großartiger Reisebericht über die Geschichte und die Wirkung psychedelischer Substanzen.

      In den 50er und 60er Jahren wurden psychedelische Substanzen von Psychiatern als Wundermittel betrachtet, mit denen man psychische Erkrankungen beeinflussen und behandeln konnte. Als aber LSD und Psilocybin »aus dem Labor entkamen« und von der Gegenkultur vereinnahmt wurden, lösten dies moralische Panik aus und führte dazu, dass Anfang der 70er Jahre Psychedelika verboten wurden und die Forschung eingestellt wurde. Seit zehn Jahren wird dank engagierter Wissenschaftler, Aktivisten und Psychonauten wieder geforscht. Diese Forschung verändert unser Verständnis der Zusammenhänge zwischen dem Gehirn und dem Bewusstsein.

      Wissenschaftler beginnen, die »neurale Korrelation« von mystischer und spiritueller Erfahrung zu identifizieren und die Mechanismen, die bei so weit verbreiteten mentalen Erkrankungen wie Depressionen, Angstneurosen, Sucht und Obsessionen, aber auch bei ganz gewöhnlichem Unglücklichsein wirksam sind, besser zu verstehen.

      Michael Pollan erkundet diese aufregende Thematik auf zwei sich überkreuzenden Wegen, zum einen journalistisch und historisch, zum anderen persönlich. Durch das Vertiefen in wissenschaftliche Erkenntnis und in die Erfahrung veränderter Zustände des Bewusstseins gelingt es ihm, unser Verständnis von Geist und Selbst und unserem Platz in der Welt neu auszuloten.

      »Ich glaube noch immer, dass das Bewusstsein auf Gehirne beschränkt sein muss, bin mir aber nicht mehr so sicher. Es bleiben noch Rätsel. Aber eins kann ich mit Sicherheit sagen: Der Geist ist größer und die Welt viel lebendiger, als ich anfangs wusste.«

      Michael Pollan

      Über den Autor

      Michael Pollan, geb. 1955, ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist, Autor zahlreicher Sachbücher und Professor in Harvard. Zuletzt erschien von ihm „Kochen – Eine Kulturgeschichte der Transformation“ (Kunstmann 2014).

      Michael Pollan

       Verändere dein Bewusstsein

       Was uns die neue Psychedelik-Forschung über Sucht, Depression, Todesfurcht und Transzendenz lehrt

      Aus dem Englischen von Thomas Gunkel

      Verlag Antje Kunstmann

       Prolog Eine neue Tür

       Erstes Kapitel Eine Renaissance

       Zweites Kapitel Die Naturgeschichte

       Im Bann der Pilze

       Resümee

       Drittes Kapitel Die Geschichte

       Die erste Welle

       Erster Teil: Das Versprechen

       Zweiter Teil: Der Zusammenbruch

       Resümee

       Viertes Kapitel Reiseberichte

       Im Untergrund

       Erste Reise: LSD

       Zweite Reise: Psilocybin

       Dritte Reise: 5-MeO-DMT (oder «die Kröte»)

       Fünftes Kapitel Die Neurowissenschaft

       Das Gehirn auf Psychedelika

       Sechstes Kapitel Die Trip-Behandlung

       Psychedelika in der Psychotherapie

       Erstens: Sterben

       Zweitens: Sucht

       Drittens: Depression

       Resümee – Treffen mit meinem Default Mode Network

       Epilog Lob der neuronalen Vielfalt

       Anhang Glossar

       Anmerkungen

       Bibliografie

       Sach- und Personenregister

       Dank

       Eine neue Tür

      Um die Mitte des 20. Jahrhunderts brachen zwei ungewöhnliche neue Moleküle, beides organische Substanzen mit markanter Familienähnlichkeit, über den Westen herein. Mit der Zeit veränderten sie den Lauf der Gesellschafts-, Politik- und Kulturgeschichte, ebenso wie die Lebensgeschichte von Millionen Menschen, die sie ihrem Gehirn zuführten. Wie es der Zufall wollte, fiel das Aufkommen dieser revolutionären Substanzen mit einem anderen welthistorischen Spektakel zusammen – der Explosion der Atombombe. Manche Leute setzten die beiden Ereignisse zueinander in Beziehung und hoben die kosmologische Gleichzeitigkeit hervor. Man hatte außerordentliche neue Energien auf die Welt losgelassen, und es würde nie mehr so sein wie vorher.

      Das erste der beiden Moleküle1 war eine zufällige Erfindung der Wissenschaft. Lysergsäurediethylamid, landläufig unter dem Kürzel LSD bekannt, wurde 1938, kurz bevor Physikern die Kernspaltung von Uran gelang, erstmals von Albert Hofmann synthetisiert. Hofmann, der für das Schweizer Pharmaunternehmen Sandoz arbeitete, hatte nach einem kreislaufanregenden Medikament gesucht, nicht nach einer psychoaktiven Substanz. Erst als er ein paar Jahre später versehentlich eine winzige Menge der neuen Chemikalie aufnahm, begriff er, dass er etwas Gewaltiges erschaffen hatte, das zugleich beängstigend und wundersam war.

      Das zweite Molekül2 existierte schon Tausende von Jahren, doch in den Industrieländern

Скачать книгу