Скачать книгу

>

      INTERKULTURELLE PRAXIS UND DIVERSITY MANAGEMENT

      Sabine Handschuck, Albert Kapfhammer

      Zeig mal: Gesten

      Hände in der nonverbalen Kommunikation

      Die Buchreihe wird herausgegeben von

       Sabine Handschuck, Reyhan Kulac, Hubertus Schröer und Gotthart Schwarz.

      Dieser Titel ist auch als Printausgabe erhältlich

      ISBN 978-3-944 708-62-1

      Sie finden uns im Internet unter

      www.ziel-verlag.de

      Wichtiger Hinweis des Verlags: Der Verlag hat sich bemüht, die Copyright-Inhaber aller verwendeten Zitate, Texte, Bilder, Abbildungen und Illustrationen zu ermitteln. Leider gelang dies nicht in allen Fällen. Sollten wir jemanden übergangen haben, so bitten wir die Copyright-Inhaber, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

      Inhalt und Form des vorliegenden Bandes liegen in der Verantwortung der Autoren.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN 978-3-944 708-63-8 (eBook)

Verlag:ZIEL – Zentrum für interdisziplinäres erfahrungsorientiertes Lernen GmbH Zeuggasse 7 – 9, 86150 Augsburg, www.ziel-verlag.de 1. Auflage 2017
Gesamtherstellung:Friends Media Group GmbHwww.friends-media-group.de
eBook-Herstellung und Auslieferung:HEROLD Auslieferung Service GmbH www.herold-va.de

      © Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

       Inhaltsverzeichnis

      Einleitung

      I. Teil

      Aspekte interkultureller Kommunikation durch Gesten

      Was sind Gesten?

      Sind Gesten für jeden verständlich?

      Formen der Begrüßung

      Gesten der Macht

      Gebärden und Gebärdensprache

      Gehörlosenbewegung und Gehörlosenkultur

      Zeig mal: Gesten

      II. Teil

      Alltägliche Gesten und ihre Bedeutungen

       Der Daumen

       1 Daumen hoch

       2 Daumen halten

       3 Daumen und Zeigefinger bilden einen Ring

       4 Daumen zwischen Zeige- und Mittelfinger

       5 Daumen und Zeigefinger sind gestreckt

       6 Daumen und Mittelfinger bilden einen Ring

       7 Daumen und kleiner Finger sind abgespreizt

       Der Zeigefinger

       8 Der Zeigefinger ist gestreckt

       9 Der Zeigefinger ist erhoben

       10 Der Zeigefinger ist gekrümmt

       11 Zeige- und Mittefinger sind aneinander liegend gestreckt

       12 Zeige und Mittelfinger sind gespreizt

       13 Zeige- und Mittelfinger sind gekreuzt

       14 Zeigefinger und kleiner Finger sind gestreckt

       Der Mittelfinger

       15 Der Mittelfinger ist erhoben

       Der Ringfinger

       16 Auf den Ringfinger wird gezeigt

       Der kleine Finger

       17 Der kleine Finger ist abgespreizt

       18 Die kleinen Finger sind verhakt

       Die Finger – mehr als zwei

       19 Daumen, Zeige- und Mittelfinger sind erhoben

       20 Daumen, Zeigefinger und kleiner Finger sind gestreckt

       21 Zeige-, Mittel- und Ringfinger sind gestreckt

       22 Mittel- und Ringfinger liegen auf dem Daumen

       23 Vier gestreckte Finger

       24 Vier winkende Finger

       25 Vier Finger und der Daumen sind gebündelt

       26 Fünf gestreckte Finger

       Die Hand

       27 Die erhobene Hand

       28 Die winkende Hand

       29 Hand mit gekrümmten Fingern

       30 Die zur Faust geballte Hand

       31 Zusammengelegte Handflächen

       32 Der Handschlag

      III. Teil:

      Übungen, Spiele und Aktivitäten

       Übungen, Spiele und Aktivitäten

       1 Benimm dich!

       2 Nur mit Worten

       3 Projektarbeit zur politischen Bildung – Ausstellung „Gesten der Macht“

       4 Standpunkt und Bewegung: Begrüßungsgesten

       Begrüßungskarten

       5 Perspektivwechsel

       Fragebogen zur Selbsteinschätzung

       Fragebogen zum Perspektivwechsel

       6 Bingo: Was geht wo?

       Bingo – Karten

       7 Eine Geste – fünf Aspekte

       8 Kettengeschichte

       9 Vorstellungsrunde – Das ist mir neu.

       10 Die wichtigen Menschen im Hintergrund

       11 Gesten aus der Tagespresse

       12 Redewendungen zum Thema Gesten

       13 Statement: Ist Anpassung nötig?

       14 Scharade

       15 Auf den Kontext kommt es an

       16 Gestenrunde

       Literatur

       Dank

       Die Autoren

      Karten-Set

Скачать книгу