Аннотация

Zwei Autoren. Vier Geschichten. Ein böses Ende. Ein Pfarrer und seine dunkle Vergangenheit. Ein Vater und seine verschwundene Tochter. Eine Mutter und ihr folgenschwerer Unfall. Eine junge Frau und ihre abgründige Familie. Vier Geschichten. Lies sie einzeln. Nacheinander. Durcheinander. Aber nur, wenn du sie alle liest, kommst du dem düsteren Rätsel auf die Spur. Triffst Menschen und entdeckst Orte, die immer wiederkehren. Denn keine Geschichte steht für sich allein in diesem einzigartigen Mysterythriller. Alles hängt zusammen, wie von einer alten Brücke gehalten. Und dann kommt das Ende, das alles in Frage stellt, woran du bei 13zehn geglaubt hast. Bist du bereit für die Wahrheit?

Аннотация

Das Oberbergische Land: schier endlose Wälder, sanfte Hügel, satte Weiden, kleine Flüsse und viele schöne kleine Städte und Orte. Doch der Schein trügt: Allerlei düstere Gestalten treiben ihr Unwesen, in den Wäldern, auf den Straßen und in den Häusern. Es sind Intriganten, verwirrte Amokläufer, seltsame Profikiller, energische Hobbydetektive und viele weitere Figuren, denen man von Radevormwald bis Marienheide, von Wipperfürth bis Gummersbach, von Nümbrecht bis Waldbröl begegnen wird. Durch den Kreis zieht sich ein Band spannender, humorvoller, melancholischer, interessanter und fesselnder Geschichten rund um große und kleine Schandtaten bis hin zum perfiden Mord. Die Autoren: Oliver Buslau, Irmgard Hannoschöck, Daniel Juhr, Christine Kaula, Daniel Kohlhaas, Martin Kuchejda, Frank Merken, Michael Schreckenberg und Andreas Wöhl.

Аннотация

Das Buch „Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt.“ Und so weiter und so fort … Ach, ist das Land nicht zauberhaft mit seinen tiefen Wäldern, sanften Hügeln, satten Weiden, kleinen Flüssen und vielen schönen Städtchen und Orten. Doch halt, ist es wirklich so schön, so romantisch, so friedlich? Schon bald werden Sie feststellen, dass der Schein trügt. Düstere, oft unheimliche, auch abgründige Gestalten schleichen umher. Unheil kann dem friedlichsten Haus, dem anständigsten Menschen drohen. Habt acht in den Städten und Orten von Radevormwald bis Marienheide, von Wipperfürth bis Gummersbach, von Nümbrecht bis Waldbröl, was euch dort begegnen kann! Spannende, fesselnde, melancholische, aber auch humorvolle Geschichten suchen ihre Leser. „Tote und andere Entdeckungen“: Nach „Morde und andere Gemeinheiten“ ein weiteres Spannungsvergnügen – nicht nur für oberbergische Krimifans!

Аннотация

Die Solinger Zeitungsreporterin Helene Herzog ist kaum von einem Kurzurlaub nach Solingen zurückgekehrt, als sich ihre Tochter an sie wendet: Sie ist von ihrem neuen Freund verprügelt worden, ehe er plötzlich verschwand. Noch während Frau Herzog versucht, ihn ausfindig zu machen, bekommt sie einen Brief aus dem Gefängnis in Remscheid. Kay Kramer, ein Häftling, wendet sich an sie. Er behauptet, vor einigen Jahren zu Unrecht zum Totschlags an einem Mitbewohner aus einer Solinger Notunterkunft verurteilt worden zu sein. Frau Herzog verfolgte damals die Gerichtsverhandlung und hatte immer Zweifel an dem Urteil. Sie recherchiert im direkten Umfeld der Notunterkunft in der Innenstadt. Mit ungewöhnlichen Mitteln. Und mit gefährlichen Folgen … Die Solinger Hobbyermittlerin Helene Herzog, bekannt aus dem Zeitungskrimi „Frau Herzog und das Fahrradphantom“ des Solinger Tageblatts, ermittelt in ihrem ersten großen Fall, in dem sie mehr riskiert, als ihr lieb sein kann … Ein spannender und kurzweiliger Solinger Stadtkrimi um eine leidenschaftliche Ermittlern mit Herz, das sie ganz vorne auf ihrer Zunge trägt. Voll schneller Dialoge, packender Wendungen und mit viel Lokalkolorit.

Аннотация

Jeder hatte seinen Laden, seine Kneipe, seinen Rockschuppen. Einen Laden wie das Exit. Die Rockdisco unter der Müngstener Brücke ist längst Geschichte. Aber wie so vieles, was vergangen ist, lebt sie weiter in den Herzen derer, die dort waren, Woche für Woche. In seinem mitreißenden Roman erzählt Daniel Juhr eine Geschichte aus der letzten Nacht im Exit. Über Liebe und Trauer, Sehnsucht und schmerz, Hoffnung und deren Ende. Und über die Kraft der Musik, die in dieser letzten Nacht in einem alten Rockladen noch einmal alles ist. Bevor am nächsten Morgen nichts mehr so sein wird, wie es einmal war.