Аннотация

Wie lange mochte der Gauleiter mit seinen Helfern gesucht haben, bis ein gellender Schrei über den Hof des Bürgerbräukellers schallte: «Der Führer ist tot!» Ich fuhr vom Boden hoch. Was soll nun aus uns werden? Der Krieg, der Lebensraum im Osten? "Nein, nein, nein, alles umsonst!", stammelte ich vor mich hin.
Weshalb sind über 40 Attentate auf Hitler gescheitert? Selbst der nahezu perfekte Anschlag des Widerstandskämpfers Georg Elser im Münchner Bürgerbräukeller scheiterte. Was, wenn Hitler 13 Minuten länger dort geblieben und der Angriff geglückt wäre? Dieser Frage spürt Heiner Welter in seinem neuen Buch nach. Nach der Trauerfeier übernimmt Hermann Göring die Führung des Landes. Er reist nach Schweden und schließt dort Frieden mit den Briten. Doch kann er sich seiner neuen Macht wirklich sicher sein?

Аннотация

"Viccos Gedanken kreisten um die verschiedenen Familientra­gödien, die ihm auch mit dem Abstand von Jahrzehnten weder verständlicher noch erklärbarer geworden waren. Ich schaute zum grau bewölkten Himmel hinauf, aus dem vereinzelte Regentropfen fielen. Vicco schien dies nicht zu berühren, weder schlug er den Kragen hoch, noch machte er Anstalten seinen altmodischen Schirm mit dem gedrechselten Handgriff zu öffnen."
Eine unerklärliche Sehnsucht treibt den viel beschäftigten Mediziner Hans Wehner immer wieder in den Park der Toten. Auf den verschlungenen Wegen des Waldfriedhofs begegnet er dem rätselhaften Viktor und seiner Familie. Sie sind auf der Suche nach einem verschwundenen Grab. Sie berichten Hans aus ihrer Zeit, die allem Anschein nach nicht die seine ist, und vom bewegten Leben einer namhaften Künstlerfamilie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Hans sucht immer wieder die Nähe seiner neuen, geheimnisvollen Freunde und gerät immer stärker in den Sog einer faszinierenden Zwischenwelt.
Der Chirurg Prof. Dr. Dr. Heiner Welter ist Autor zahlreicher fachmedizinischer Publikationen, Buchbeiträge und Ausbildungsfilme. Neben der Literatur- und Theaterwissenschaft beschäftigt er sich seit vielen ­Jahren mit der Neueren und der Bayerischen Geschichte. Mit diesem Romandebüt veröffentlicht er sein erstes belletristisches Werk.