Аннотация

Athanasius der Große, Patriarch von Alexandria und Kirchenvater, war der größte Verfechter des katholischen Glaubens zum Thema der Menschwerdung, den die Kirche je gekannt hat, und verdiente sich zu Lebzeiten den bezeichnenden Titel «Vater der Orthodoxie». Während die Chronologie seines Werdegangs noch immer größtenteils unbekannt ist, findet man das umfassendste Material für eine Darstellung der wichtigsten Leistungen seines Lebens in seinen gesammelten Schriften und in den zeitgenössischen Aufzeichnungen. Dieser Sammelband enthält die folgenden Schriften:
Schutzschrift an Kaiser Constantius Schutzschrift gegen die Arianer Rechtfertigung wegen seiner Entweichung Über die Beschlüsse der Synode von Nizäa Verteidigung der Lehre des heiligen Dionysius von Alexandrien

Аннотация

Athanasius der Große, Patriarch von Alexandria und Kirchenvater, war der größte Verfechter des katholischen Glaubens zum Thema der Menschwerdung, den die Kirche je gekannt hat, und verdiente sich zu Lebzeiten den bezeichnenden Titel «Vater der Orthodoxie». Während die Chronologie seines Werdegangs noch immer größtenteils unbekannt ist, findet man das umfassendste Material für eine Darstellung der wichtigsten Leistungen seines Lebens in seinen gesammelten Schriften und in den zeitgenössischen Aufzeichnungen. Dieser Sammelband enthält die folgenden Schriften:
Umlaufschreiben des heiligen Athanasius, Bischofs von Alexandrien Briefe des heil. Athanasius an Orsisius, Abt von Tabenna Darstellung des Glaubens. Geschichte der Arianer. (Historia Arianorum) Abhandlung über die Worte: "Mir sind alle Dinge von meinem Vater übergeben worden." Schreiben an die Antiochier

Аннотация

Athanasius der Große, Patriarch von Alexandria und Kirchenvater, war der größte Verfechter des katholischen Glaubens zum Thema der Menschwerdung, den die Kirche je gekannt hat, und verdiente sich zu Lebzeiten den bezeichnenden Titel «Vater der Orthodoxie». Während die Chronologie seines Werdegangs noch immer größtenteils unbekannt ist, findet man das umfassendste Material für eine Darstellung der wichtigsten Leistungen seines Lebens in seinen gesammelten Schriften und in den zeitgenössischen Aufzeichnungen. Dieser Sammelband enthält die folgenden Schriften:
Abhandlung über die Synoden zu Rimini in Italien, und zu Seleucia in Isaurien Brief an den Bischof und Bekenner Adelphius Brief an die Bischöfe in Afrika Brief an den Einsiedler Amun Brief an den Dracontius Brief an Epiktet Rundschreiben an die Bischöfe Ägyptens und Libyens Brief an die Priester Johannes und Antiochus. Brief an den Kaiser Jovianus Brief an Marcellinus Brief an den Philosophen Maximus u.v.a.

Аннотация

Die Psalmenerklärung des Heiligen Athanasius umfaßt «nur» 146 Psalmen. Aber auch von diesen ist nicht alles erklärt, sondern es sind in einzelnen Psalmen ein oder mehrere Verse übergangen worden. Der vorliegenden deutschen Übersetzung ist der Montfauconische Text zu Grunde gelegt. Dass die hier vorliegende Psalmenerklärung im großen Ganzen wirklich den Heiligen Athanasius zum Verfasser hat, kann nach dem, was Montfaucon hierfür zum Beweis anführt, kaum bezweifelt werden. Theodoret, ein alexandrinisches Chronikon aus dem siebten Jahrhundert, und auch Papst Hadrian I, in einem Brief an Karl den Großen, führen einzelne Stellen als der Psalmenerklärung des Heiligen Athanasius entnommen an, die mit dem überlieferten Text übereinstimmen. Auch die Schreibweise und die Gedanken stimmen mit der sonstigen Schreibweise und den sonstigen Gedanken des Athanasius überein.