Скачать книгу

> Image

      Ulrich Renz

      Blutspur

Image

Image

      Sefa Verlag Lübeck

      „Blutspur“ ist der dritte Band der Kinderkrimi-Serie „Motte & Co“.

       www.motte-und-co.de

      Weitere Bände der Reihe:

       Band 1: „Auf der Spur der Erpresser“

       Band 2: „Auf der Jagd nach Giant Blue“

       Band 4: „Die Insel der Drogenbande“

      Copyright © 2014 by Sefa Verlag, Lübeck

       www.sefa-verlag.de

      Umschlaggestaltung: Ponke Grabo, Berlin, www.ponkegrabo.de. Font Coverlogo „Motte & Co“: „Refurbished“, © Billy Argel, verwendet mit freundlicher Genehmigung des Künstlers.

      JoJos Zitat im ersten Kapitel „Es kommt Wind auf. Wir müssen versuchen zu leben“ stammt aus dem Gedicht Der Friedhof am Meer (Le Cimetière marin) von Paul Valéry.

      ISBN 978-3-945090-15-2

      Inhalt

      Spurlos verschwunden „Hiermit erkläre ich ...“ Das Logbuch Nächtliche Vorkommnisse Spuren im Schlamm Der Steinbruch Das Donnerwetter Das Liebesbriefchen Aktion Bruchbude Alles heiße Luft? Die Blutspur Die Spritze Ein Verräter Abgehört Der Köder ist ausgelegt Die Gestalt mit dem roten Umhang Die Liste Keine Chance Der gelbe Flitzer Der Maskenmann Bad Boys Die Jagd durch den Wald Gefangen Funkenregen Mehr Motte ...

      Steckbriefe Motte & Co

      Name: Moritz Blohm, genannt Motte

      Alter: 13

      Besondere Kennzeichen: eigentlich keine (wie er selber meint)

      Name: Simon Böttcher

      Alter: 13

      Besondere Kennzeichen: verträumter Naturfreak, Schwarm aller Mädchen, kleines Sprachproblem

      Name: Mariekje Marienhoff, genannt MM

      Alter: 13

      Besondere Kennzeichen: meerblaue Augen, Mathegenie und Computerfreak

      Name: Jochen, genannt JoJo

      Alter: 13

      Besondere Kennzeichen: Großmaul mit Übergewicht. Was Kleidung und Frisuren angeht „dem Trend immer einen Schritt voraus“

      Name: Ute Blohm

      Alter: gerade 12 geworden

      Besondere Kennzeichen: Schwester von Motte. Ziemlich frühreif, steht gerne vor dem Spiegel, quasselt alle an die Wand.

Image

      Steckbrief Autor

      Name: Ulrich Renz, genannt U

      Alter: mittelalt

      Besondere Kennzeichen: liebt schwäbische Spätzle, hat einen Zwillingsbruder, macht gerne Musik, war einmal Arzt, schreibt jetzt Bücher für Kinder und Erwachsene.

      Mehr unter www.ulrichrenz.de

      1. KAPITEL

      „Wenn er bis acht Uhr nicht da ist, rufen wir die Polizei.“ – Frau Morahwe-Kriegers Stimme war fast nur ein Flüstern. Ihr sonst so lebhaftes Gesicht war ausdruckslos, die schwarze Brille saß schief auf ihrer Nase und die blonden Strähnchen in ihrem Haar waren völlig durcheinandergeraten. Ihr Blick schweifte unruhig von einem Tisch zum anderen, wo die Kinder stumm vor ihren leer gegessenen Tellern saßen. Wahrscheinlich war es in einem Speisesaal einer Jugendherberge noch nie so still gewesen wie in diesem Moment im Schloss Wulfshausen. Selbst von den Drittklässlern im Nebenraum hinter der halb geöffneten Schiebetür war kein Ton zu hören. Sonst konnte man ihr Gequiecke kaum aushalten. Jetzt war das einzige Geräusch das Ticken der Uhr über dem Tresen vor der Küche.

      Zehn Minuten vor acht.

      Die Geschichtslehrerin ging langsam zum Lehrertisch zurück. Das Klacken ihrer Stiefel hallte wie Hammerschläge durch den hohen Saal. Sie setzte sich auf ihren Platz neben Zilinski, der zusammengesunken auf seinem Stuhl saß und Löcher in die Luft starrte. Er hatte immer noch den Trainingsanzug und die Turnschuhe vom Nachmittag an. Die charakteristische Falte in seiner Wange war jetzt eine tiefe Furche. Die Referendarin aus der 7 c drehte mit ihren Fingern gedankenverloren in ihrer roten Wuschelmähne, die ihr den Spitznamen „rote Zora“ eingebracht hatte. Delius hatte die Ellbogen auf die Knie gestützt und ließ den Kopf hängen, so dass nur seine Spiegelglatze mit dem Haarkranz drum rum zu sehen war. Auch er war mit seinen Gedanken ganz weit weg.

      Vor den Fenstern hatte es angefangen zu dämmern. Motte stellte sich vor, dass Tobi jetzt irgendwo da draußen durch den Wald irrte. Was würde er wohl an seiner Stelle tun, wenn er den Weg verloren hätte? Immer geradeaus laufen, irgendwann musste ja eine Straße kommen, wo er vielleicht ein Auto anhalten konnte. Aber wo war die nächste Straße? Gab es in diesem Wald überhaupt eine Straße außer der, auf der sie mit dem Bus gekommen waren? Oder hatte Tobi vielleicht einen Unterschlupf für die Nacht gefunden? Irgendeine Hütte oder einen von den alten Bergwerksstollen in dieser Gegend? Motte schüttelte unwillkürlich den Kopf. Eine Nacht allein im Wald ...

      Vom

Скачать книгу