Скачать книгу

(geh.) = Graswiese f

130

zum Zeitvertreib – от нечего делать

131

Straßburg – französische Stadt am Rhein im Elsaß

132

Berg Libanon m – Gebirge im Vorderen Orient

133

Ambassadeur m <franz.> (veraltet) = Botschafter, Gesandter m

134

Musketier m (früher) – [mit einer Muskete bewaffneter] Fußsoldat

135

Unhold m – böser Geist; Wüstling, Sittlichkeitsverbrecher

136

Ihro Exzellenz = Ihre Exzellenz – veraltete Anrede od. Erwähnung hochgestellter [adliger] Persönlichkeiten

137

Windmacher m (ugs. abwertend) = Wichtigtuer, Prahler m

138

Nil m – Fluss in Afrika

139

Alexandria, Alexandrien – ägyptische Stadt

140

Unstern m (geh.) = ungünstiges, böses Geschick

141

terra firma <lat.> = festes Land

142

Bei m <türk.> = Herr m (türkischer Titel, oft hinter Namen, z. B. Ali-Bei)

143

Potentat m (bildungsspr. abwertend) = Machthaber; Herrscher m

144

Prälat m <lat.> – geistlicher Würdenträger

145

Generalsuperintendent m (ev. Kirche) – dem Bischof od. Prälaten rangmäßig entsprechender leitender Geistlicher einer Landeskirche

146

Mufti m <arab.> – islamischer Rechtsgelehrter

147

Gratias n [nach dem Anfang des Gebetes, lat. gratias agamus Deo = lasst uns Gott danken] (kath. Kirche) – [klösterliches] Dankgebet nach Tisch

148

verstehen + sich + auf Akk = mit etw. Bescheid wissen, etw. gut kennen und damit gut umzugehen wissen

149

Tokaier, Tokajer m [nach der ungarischen Stadt Tokaj] – süßer, aus Ungarn stammender Dessertwein von hellbrauner Farbe

150

potz <Interj.> – in bestimmten Fügungen, die sich auf das Leiden Jesu Christi beziehen

151

Krätzer m (abwertend) = [im Hals kratzender] saurer Wein

152

ich verbitte mir das! – я этого не потерплю!

153

kein Pappenstiel sein (ugs.) = keine Kleinigkeit sein

154

topp <Interj.> [aus der niederd. Rechtsspr., Bez. des (Hand)schlags (bei Rechtsgeschäften)] (veraltend) – Ausruf der Bekräftigung nach einer vorausgegangenen [mit einem Handschlag besiegelten] Abmachung o.Ä. = einverstanden!

155

Maria Theresia (1717–80) – Gemahlin des Kaisers Franz I, Erzherzogin von Österreich, Prinzessin von Sachsen, Königin von Ungarn und Böhmen (1740–80)

156

Billett n (veraltet) = Zettel m, kurzes Briefchen

157

Universalerbe m = Erbe des gesamten Nachlasses; Allein-, Gesamterbe

158

vollends <Adv.> = (im Hinblick auf einen Rest, etw. noch Verbliebenes) völlig; ganz und gar

159

frische Luft schöpfen – (по)дышать свежим воздухом

160

Schlingel m (scherzh.) – übermütiger Junge; freches Kerlchen

161

aus Leibeskräften – изо всех сил, во все горло (кричать); со всех ног, что есть духу (бежать)

162

auf den Zehen – на цыпочках

163

Belgrad – heutige Hauptstadt Serbiens

164

Gaudium n <lat.> (bildungsspr. veraltend) = Spaß m, Belustigung f

165

verabfolgen (Papierdt. veraltend) = verabreichen, geben

166

widrig = zuwider; unangenehm

167

über Hals und Kopf – сломя голову, стремглав

168

insinuieren (veraltet) = zutragen, einflüstern, auf feine Art beibringen

169

Weimar – Stadt in deutschem Bundesland Thüringen

170

honett <franz.> (veraltend) = ehrenhaft; anständig

171

Simois (früher) – Fluss bei Troja, floss in den Hellespont

172

Kanonier m <sumer.-franz.> – Soldat, der ein Geschütz bedient

173

Gönner m – einflussreiche, vermögende Persönlichkeit, die jmdn. in seinen Bestrebungen [finanziell] fördert

174

Venedig, Venezia – Stadt in Italien

175

im Begriff sein + zu + Inf – собираться, намереваться (делать что-л.)

176

schlechtweg = geradezu, einfach

177

Bern – Hauptstadt der Schweiz und des gleichnamigen Kan-

178

Gtoansssenkehrer m (landsch.) = Straßenkehrer

179

Savoyen – historische Provinz in Ostfrankreich

180

Liebeswerke – wohltätige Handlung

181

Scharwache f (früher) – von einer kleinen Gruppe (bes. Bürgern einer Stadt) gebildete Wache

182

Ganganelli, Clemens XIV = Lorenzo Ganganelli (1705–74) war unter dem Namen Clemens XIV Papst von 1769 bis 1774

183

St. Peterskirche = Petersdom (auch: Petersbasilika) – Grabeskirche des Apostels Simon Petrus in Vatikan, eine der größten Kirchen der Welt

184

Hochamt n (kath. Kirche) – feierliche Messe, bei der bestimmte liturgische Texte gesungen werden

185

Schlafkammer f (früher) – (meist außerhalb des eigentlichen Wohnbereichs eines Hauses gelegener) kleinerer [einfach ausgestatteter] Raum zum Schlafen

186

<lat.> Still schwieg alles umher mit gespannt aufmerkendem Antlitz – erste Zeile aus dem 2. Buch des» Aeneis «von Vergilius

187

Gibraltar <arab.> – Halbinsel an der Südspitze Spaniens

188

Dollond m [nach dem Namen des Erfinders, dem Engländer J.Dollond (1706–61)] – achromatisches Fernglas

189

Hülfe f (veraltet) = Hilfe f

Скачать книгу