Скачать книгу

      Einsatzrecht kompakt - Sachverhaltsbeurteilung für die weitere Ausbildung

      Laufbahnprüfung erfolgreich bestehen

      Patrick Lerm

      Polizeihauptkommissar

       Fachlehrer am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum

       Bamberg für Einsatzrecht und Öffentliches Dienstrecht

       Lehrbeauftragter der Hochschule für den öffentlichen Dienst

       in Bayern – Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung

      Dominik Lambiase, M. A.

      Polizeioberkommissar

       Fachlehrer am Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum

       Bamberg für Einsatzrecht und Öffentliches Dienstrecht

logo

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek | Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

      Print ISBN 978-3-415-06924-4

       E-ISBN 978-3-415-06926-8

      © 2021 Richard Boorberg Verlag

      E-Book-Umsetzung: Datagroup int. SRL, Timisoara

      Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

      Titelfoto: © Susanne Fritzsche – stock.adobe.com

      Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG | Scharrstraße 2 | 70563 Stuttgart

       Stuttgart | München | Hannover | Berlin | Weimar | Dresden

      www.boorberg.de

       Inhalt

      Einführung

      Kapitel 1 – Ausländerrecht

       1. Prüfungsschema

       2. Fälle zum Grenzübertritt

       2.1 Übungen zum Grenzübertritt

       2.2 Lösungen

       3. Statusfeststellung

       3.1 Deutsche(r)

       3.2 Ausländer

       3.3 EU-Bürger

       3.4 EWR-Bürger

       3.5 Drittstaatsangehöriger

       4. Fälle an der Binnengrenze

       4.1 Fall 1 – Schengenwirksamer Aufenthaltstitel

       4.2 Fall 2 – Deutscher Reiseausweis für Flüchtlinge

       5. Fälle an der Außengrenze

       5.1 Fall 1 – Kurzaufenthaltsrecht

       5.2 Fall 2 – Deutscher Aufenthaltstitel

       6. Freizügigkeitsrecht (Grundzüge)

       7. Straftaten im AufenthG

       7.1 Unerlaubte Einreise und unerlaubter Aufenthalt (§ 95 AufenthG)

       TBM-Struktur (inkl. Definitionen)

       7.2 Einschleusen von Ausländern (§ 96 AufenthG)

       TBM-Struktur (inkl. Definitionen)

      Kapitel 2 – Allgemeine Straftaten (StGB)

       1. Raub (§ 249 StGB)

       1.1 Einordnung des Deliktes

       1.2 TBM-Struktur (inkl. Definitionen)

       1.3 Lösungsvorschlag

       2. Missbrauch von Ausweispapieren (§ 281 StGB)

       1.1 Einordnung des Deliktes

       1.2 TBM-Struktur (inkl. Definitionen)

       1.3 Lösungsvorschlag

      Kapitel 3 – Waffenrecht

       1. Prüfungsschema

       1.1 Anwendbarkeit des Waffengesetzes

       1.2 Umgangsarten

       1.3 Verbotene Gegenstände

       1.4 Erlaubnispflicht

       1.5 Ausnahmen von der Erlaubnispflicht, Alter, Ausweispflicht

       1.6 Bewertung der Kontrollsituation

       2. Sachverhalte

       2.1 Fall 1 – Baseballschläger am Bahnhof

       Lösungsvorschlag

       2.2

Скачать книгу