ТОП просматриваемых книг сайта:
.
Читать онлайн.Das erste Hindernis dabei, mit strenger Empirie in der Ökonomie vorwärts zu kommen, besteht darin, dass Menschen sich anders verhalten, wenn sie sich beobachtet fühlen. Nun scheint vielen Menschen die Rolle des „Beobachters“ in der Quantenmechanik vertraut, wo es so ist, dass sich auf dem subatomaren Level die Beobachtungsobjekte der Physik anders verhalten, wenn sie „beobachtet“ werden (worin das „Beobachten“ besteht, ist Gegenstand intensiver Diskussion und geht weit über den Rahmen dieses Buches hinaus). Ist die Ökonomie nicht mit demselben Problem konfrontiert?
Aber das Verhalten subatomarer Teilchen ändert sich vorhersagbar, auf Wegen, die mathematisch beschreibbar sind, abhängig davon, ob sie unter Beobachtung stehen oder nicht. Licht verhält sich wie eine Welle, wenn wir nicht versuchen, Teilchen zu beobachten und wie ein Teilchen, wenn wir versuchen, es aufzuspüren, aber es tut das jedes Mal. Es kann sich nicht dazu entschließen, den Beobachter zu ignorieren, noch kann es etwas über das Experiment lernen und sein Verhalten dementsprechend anpassen. Bei Menschen sieht das jedoch ganz anders aus!
Wenn es im Experiment um Menschen geht, dann versuchen sie sehr wohl, etwas über das Experiment herauszufinden und passen ihr Verhalten an das an, was sie gelernt haben. Wenn zum Beispiel die Person, die das Experiment durchführt, bei den menschlichen Versuchsobjekten beliebt ist, dann werden sie versuchen, herauszufinden, welche Ergebnisse sie haben will, und so handeln, dass sie zustande kommen.
Schon allein wenn sie wissen, dass sie sich in einem Experiment befinden, verändert das ihr Verhalten. Survivor war kein Test, wie sich Menschen verhalten, wenn sie in einer kleinen Gruppe an einem Ort ausgesetzt werden, der nur minimale Ressourcen zur Verfügung stellt. Jeder Teilnehmer wusste, dass es ihr oder ihm gut gehen würde, solange die Fernsehcrew in der Lage war, darauf zu schauen. Niemand würde zulassen, dass sie verhungern noch dass sie Krieg miteinander führen noch dass sie an einer schweren Krankheit ohne medizinische Versorgung leiden könnten. Jeder von ihnen wusste, dass sie auf Sendung waren, dass jeder mit jedem einen Wettbewerb für einen Preis führte und dass die Zeit, die sie auf der Insel zu verbringen hatten, begrenzt war. Es gab keinen Anreiz, über das absolute Minimum hinaus zu kooperieren, das notwendig war, um nicht von der Insel entfernt zu werden und es gab keinen Anreiz, eine soziale Struktur mit Bestand aufzubauen.
Survivor ließ sich als Experiment betrachten, wie sich Menschen verhalten, wenn sie in einer Fernsehshow auftreten, die sie in einen „Survival“-Wettbewerb versetzt, wobei die Produzenten die Bedingungen festlegen. Trotzdem ist sogar diese Sicht des Experimentes von begrenztem Nutzen, weil zukünftige Kandidaten von Survivor II etwas von der ersten Staffel gelernt haben und ihr Verhalten entsprechend anpassen werden. Ich kenne keine Interpretation der Quantenphysik, die behauptet, dass Photonen davon lernen, dass man sie beobachtet. Sie verhalten sich jedes Mal auf dieselbe spezielle Art und Weise, wenn man versucht, sie als Partikel zu beobachten – sie versuchen niemals, die Messinstrumente auszutricksen. Die Tatsache, dass Menschen lernen, macht genaue Voraussagen in den Sozialwissenschaften unmöglich. Es bedeutet, dass wir im menschlichen Verhalten niemals Konstanten entdecken werden, die der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum oder dem Verhältnis von Wasserstoff zu Sauerstoff in Wasser entsprechen. Die Auswirkungen von zukünftigem Lernen auf das menschliche Verhalten sind definitionsgemäß unbekannt. Wir können nicht schon jetzt wissen, was wir noch zu lernen haben, weil das bedeutete, dass wir es bereits gelernt haben.
Weil Menschen wirklich das Konzept eines Experimentes verstehen und in Betracht ziehen, dass sie an einem teilnehmen, können wir menschliches Handeln nicht auf dieselbe Art und Weise testen, wie wir das bei dem Verhalten von Photonen tun. Stattdessen müssen wir die wesentlichen Bestandteile menschlichen Handelns in Gedanken isolieren. Darauf aufbauend, dass wir selbst menschliche Wesen sind und dieselbe Logik des Handelns verwenden wie unser isolierter Held, versuchen wir, diese Bestandteile zu verstehen.
Die Entstehung des Wertes
Nun, Rich ist also alleine auf der Insel und weiß nicht, ob und wann er gerettet werden wird. Welche Einblicke kann die Ökonomie aus dieser Situation gewinnen?
Zuerst muss Rich ein Ziel für seine Zeit auf der Insel finden. OK, für den Moment steckt er dort fest. Akzeptiert man das als Rahmenbedingung, was soll er dann tun? Die Antwort auf diese Frage besteht darin, ein Ziel festzulegen. Vielleicht liegt sein Ziel darin, zu überleben, bis er gerettet wird. Während dieses Ziel rational genug erscheint, müssen wir uns vor Augen halten, dass andere ebenso möglich sind. Vom Standpunkt der Ökonomie aus ist kein besonderes Ziel mehr oder weniger gültig (um einen wichtigen Aspekt noch einmal zu betonen: das bedeutet nicht, dass die Ökonomie aussagt, dass ein Wertsystem gleich gut ist wie irgendein anderes. Ökonomie versucht einfach nicht, auf die Fragestellung einzugehen, was wir wertschätzen sollen).
Nehmen wir einmal an, dass Rich ein ergebener Anhänger der Religion des Jainismus sei. Es verstößt gegen seine religiösen Prinzipien, einem lebenden Wesen etwas zu Leide zu tun. Während er eine Kokosnuss oder zwei zusammenkratzen kann, wird ihm klar, dass er langsam verhungern wird, wenn er darauf verzichtet, die Ratten, die es auf der Insel im Überfluss gibt, zu grillen. Und doch lebt er nach seinen Prinzipien. Bedeutet das, dass Rich Ökonomie ignoriert oder sich irrational verhält? Während manche Schulen der Ökonomie „Ja“ sagen würden, lautet die Antwort für einen Österreichischen Ökonomen entschieden „Nein“. Rich verfolgt einfach das Ziel, das er am höchsten bewertet, nämlich das, an seinem religiösen Glauben festzuhalten.
Wie auch immer, nehmen wir einmal an, dass Rich jetzt das Überleben als sein eigentliches Ziel auserkoren hat. Für sein Überleben braucht er Wasser, Nahrung, ein Dach über dem Kopf und Erholung. Das sind die Mittel, mit denen er sein Ziel zu erreichen hofft. Unterkunft hat er sich allerdings noch keine gebaut. Nahrung ist zwar verfügbar, aber über die ganze Insel verstreut und nur mit einiger Mühe zu sammeln. Es gibt Quellen, aber nur mit einer geringen Schüttung an Frischwasser.
Weil Rich noch andere Mittel einsetzen muss, um an Wasser, Essen, eine Unterkunft und an Erholung zu kommen, sind diese selbst untergeordnete Ziele geworden. Essen ist ein Mittel bezogen auf das Ziel „Überleben“, aber ein Ziel, das durch das Mittel des Rattenfanges angestrebt wird. Dasselbe Gut kann vom Blickpunkt des Planes A ein Mittel sein und ein Zweck vom Blickpunkt des Planes B.
Also findet sich Rich in einer Situation wieder, die der aller anderen Menschen ähnlich ist: Er strebt einige Ziele an, hat aber nur begrenzte Mittel zur Verfügung, um diese Ziele zu erreichen. Er muss mit seinen Mitteln haushalten, um die vorrangigen Ziele erreichen zu können. Wenn er zum Beispiel seine ganze Zeit darauf verwendet, eine Unterkunft zu bauen, wird er weder Essen noch Wasser haben.
Rich muss mit seiner Zeit sparsam umgehen. Er muss auch andere Ressourcen sparen. Er kann es sich nicht leisten, alle Kokosnüsse von den Palmen zu schütteln, nur damit dann die verrotten, die er nicht essen kann. Obwohl er gerne Wasser zum Kochen hätte, hat er doch nur genug zum Trinken. Daher muss er seine Wasservorräte fürs Trinken verwenden, wenn er überleben will.
Wie entscheidet Rich, auf welche Weise er seine knappen Ressourcen einsetzt? Um das zu tun, muss Rich wählen. Sogar nachdem er das Überleben als sein erstes Ziel ausgewählt hat, muss er immer noch entscheiden, wie er es erreichen will. Und solange Rich seinen Minimalbedarf mit einem geringeren als seinem höchsten Arbeitsaufwand erreichen kann, muss er auch entscheiden, wie er diese Überschussenergie verwendet. Vielleicht ist Rich sehr eitel und es kümmert ihn sehr, wie er aussehen wird, wenn er gerettet wird. In diesem Fall wird er einen großen Teil seiner Überschussenergie für sein Aussehen aufwenden. Wenn er sehr risikoscheu ist, wird er seine Zeit damit verbringen, einen Lebensmittelvorrat anzulegen. Wenn er ein Wissenschafter ist, könnte er Experimente mit der lokalen Flora und Fauna anstellen.
Ökonomie beschäftigt sich nicht damit, wie Rich zu seinen Werten kommt. Sie betrachtet es als ihren Ausgangspunkt, dass Menschen manche Dinge höher schätzen als andere und dass ihre Handlungen diese Wertschätzungen widerspiegeln. Für die Ökonomie gilt es definitiv als gegeben, dass das, was höher geschätzt wird, ausgewählt wird und dass das aufgegeben wird, was niedriger geschätzt wird. Genau das ist die Logik des menschlichen Handelns und schon allein der Gedanke an Wesen, die dieser