Аннотация

Dentalimplantate sind als zuverlässige langfristige Option zum Ersatz fehlender Zähne gefragter denn je. Herausforderungen für Behandler und den Behandlungsprozess entstehen dabei aber immer wieder.
Der vorliegende Band des ITI Treatment Guide beleuchtet die Integration, Versorgung und Behandlung der periimplantären Weichgewebestrukturen. Verfasst wurde er von renommierten Klinikerinnen/Klinikern und Praktikerinnen/Praktikern mit tatkräftiger Unterstützung von Praktizierenden, die konkrete Behandlungsfälle zum Thema beigesteuert haben. Das Buch erörtert Behandlungen von Weichgewebe vor und bei Implantationen wie auch im Rahmen der unterstützenden periimplantären Nachsorgeprogramme. Eingegangen wird auch auf die zum Augmentieren und Ersetzen periimplantärer Weichgewebestrukturen sowie zur Behandlung von Dehiszenzen im periimplantären Weichgewebe verfügbaren Techniken und Materialien.
Somit verschafft dieser Band 12 des ITI Treatment Guide der Behandlerin und dem Behandler einen umfassenden Überblick über evidenzbasierte Verfahren und Therapieansätze für die tägliche Praxis. Auf aktuelle Techniken und Materialien wurde dabei ein besonderer Schwerpunkt gelegt.
Der kommende Band 13 widmet sich der Prävention, Diagnose und Therapie der Periimplantitis.

Аннотация

Popular demand for dental implants as a reliable long-term option to replace missing teeth has risen dramatically. However, situations remain that pose challenges to practitioners and the treatment process. Written by renowned clinicians and supported by cases contributed by expert practitioners, the present volume of the ITI Treatment Guide series highlights the integration and management of peri-implant soft tissues. It discusses soft-tissue management before and during implant placement and during supportive peri-implant therapy and addresses the techniques and materials used for peri-implant soft-tissue augmentation and replacement and for the treatment of peri-implant soft-tissue dehiscences. Volume 12 of the ITI Treatment Guides series offers clinicians a comprehensive overview of various evidence-based techniques and treatment approaches for use in daily practice, with a focus on current techniques and materials.