Скачать книгу

können ganz schön groß sein!

      Was aber tun, wenn man gar nicht erst auf die Liste der Kleingartenvereine gelangt? Oder die prognostizierte Wartezeit der Dringlichkeit des eigenen Gartenwunsches diametral entgegensteht? Oder man partout keine Lust auf Vereine und ihre Gepflogenheiten hat? Vielleicht haben Sie dieses Buch ja sogar genau deshalb zur Hand genommen, um auf diese Fragen Antworten zu finden. Und ja, es gibt sie! Aber das bedeutet nicht, dass es leicht ist, etwas zu finden. Das kommt ganz auf die regionalen Gegebenheiten an – aber auch auf Ihre Wünsche.

      Kleingärten ohne Verein

      Kleingartenland muss nicht zwingend über einen Verein an Sie weiterverpachtet werden. Manche Grundeigentümer übernehmen das auch selbst. Der größte derartige Verpächter ist die Deutsche Bahn.

      

Im Internet kommen Sie über die Website www.blw-aktuell.de auf die Seiten des für Ihre Region zuständigen Bezirksverbandes und erfahren dort, ob es freie Gärten beziehungsweise Wartelisten gibt. Ansonsten kontaktieren Sie den Hauptverband Südendstraße 44, 76135 Karlsruhe, Telefon: 0721/8196414.

      Und: Die Gärten der Bahn-Landwirtschaft sind kein wirklicher Geheimtipp. Auch sie sind extrem begehrt und auch hier kann es Ihnen passieren, dass Sie nicht einmal auf die Warteliste gesetzt werden. Außerdem werden »Eisenbahner« bei der Vergabe bevorzugt.

      

Die Flächen am Rand der Gleise wurden schon im 19. Jahrhundert an Eisenbahnerfamilien verpachtet, die sich so ein Zubrot zum kärglichen Job des Schrankenwärters, Heizers oder Schienenarbeiters verschaffen konnten. Kartoffelanbau und Kleintierzucht spielten eine große Rolle. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen sich die Pächter zusammenzuschließen, um einander zu unterstützen und auch gegenüber dem Staatsbetrieb Bahn geschlossen auftreten zu können. In der Nazizeit wurde diese Selbstorganisation zerschlagen. Die Bahn-Landwirtschaft ist heute eine betriebliche Sozialeinrichtung der Deutschen Bahn.

      Auch andere Organisationen, wie etwa die Kirchen, besitzen traditionell Land und verpachten dieses teils als Schrebergärten. Das Problem: Einen bundesweiten Überblick über solche Anlagen gibt es nicht. Andererseits ist eine Kleingartenanlage auch kaum zu übersehen. Wenn Sie Ihr Einzugsgebiet genauer unter die Lupe nehmen – ob nun spazieren gehend oder auf Google Maps im Internet –, werden Sie leicht fündig. Im Allgemeinen stoßen Sie dann auch auf eine Schautafel oder eine Webadresse, die Ihnen den Verpächter und eine Kontaktadresse nennen. Falls nicht, werden Sie an einem schönen Sommertag sicher werkelnde Gartenbesitzer antreffen, die Ihnen sagen können, an wen Sie sich wenden müssen.

       Ein kommerzieller Anbieter, der bundesweit Gartenland anbietet, teils in Pacht, teils zum Kauf, ist die Deutsche Gartenland GmbH (www.deutsche-gartenland.de). Sehr groß ist ihr aktuelles Angebot jedoch meist nicht.

       Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH des Bundes (www.bvvg.de) verpachtet und verkauft in den ostdeutschen Bundesländern Flächen in Staatsbesitz. Da können durchaus Gärten beziehungsweise für Gärten geeignete Parzellen darunter sein. Auch hier gibt es kein großes Angebot und in der Regel wird zum Kauf angeboten.

       Ähnliches gilt für die private Laupi GmbH (www.laupi.de), die in Berlin und Brandenburg Wochenendgrundstücke und Kleingärten vermittelt.

       Gelegentlich werden auch Gartengrundstücke versteigert (www.dga-ag.de oder www.diia.de) oder zwangsversteigert (www.zvg-portal.de).

      Ansonsten bleibt Ihnen, Ihren Wunsch nach einem Stück Gartenland zur Pacht (oder zum Kauf) möglichst breit in Ihrer Umgebung zu streuen. Über

       klassische Anzeigenblätter und Anzeigenforen im Internet wie ebay-kleinanzeigen.de oder die Rubrik »Marktplatz« bei nebenan.de

       die sozialen Medien

       die schwarzen Bretter im Supermarkt

       öffentliche Aushänge

      Parallel werden Sie klassische Anzeigen und Webforen nach Angeboten durchsuchen. All die Mittel eben, die auch bei einer Wohnungssuche genutzt werden.

      

Suchen Sie gegebenenfalls nicht nur nach Gartenland, sondern auch nach einem Freizeitgrundstück. Denn so manches Areal, das bisher anders genutzt wurde, taugt auch zum Gärtnern. Notfalls mit Hochbeeten und Kübeln.

      Ein »freies« Grundstück, das nicht zu einer Kleingartenanlage gehört, bindet Sie auch nicht an das Bundeskleingartengesetz und andere einengende Vorschriften. Allerdings kommt es in der Regel wesentlich teurer. Und oft ist es noch nicht als Garten angelegt. Den einzurichten wird nicht nur viel Mühe, sondern auch erhebliches Geld kosten. Aber natürlich haben Sie dabei volle Gestaltungsfreiheit.

      Gärtnern, wo andere Urlaub machen

      Wenn Sie vor Ort nicht fündig werden, dann lohnt es sich, den Blick weiter schweifen zu lassen. Wollen Sie möglichst alle Sommertage im Garten sein oder können Sie sich vorstellen, dort nur die Wochenenden zu verbringen, das aber intensiv? Wenn ja, dann können Sie Ihren Such-Radius beträchtlich vergrößern. Wie groß der ist, hängt natürlich ganz von Ihnen und Ihrer Situation ab, aber vielerorts kommt man durch eine einstündige Bahn- oder Autofahrt in Regionen, in denen die Kleingartensituation ganz anders ist.

       Kleingartenanlagen in Nachbarstädten,

       Ferienhaus-Siedlungen mit genügend Platz und Licht zum Gärtnern auf dem Grundstück,

       einzelnen Gartengrundstücken,

       einzelnen Grundstücken, die in einen Garten verwandelt werden können,

Скачать книгу