Скачать книгу

für Absorption Gleichgewicht für Rektifikation Phasengleichgewicht Flüssigphase-Flüssigphase Kapitel 17: Auslegung thermischer Trennverfahren – das Modell der theoretischen Trennstufen Das Modell der theoretischen Trennstufe Kolonneneinbauten Kapitel 18: Auslegung thermischer Trennverfahren – Stofftransport und HTU/NTU-Modell Berechnung der Kolonnenhöhe Grundlagen des Stofftransports Stoffdurchgang durch Grenzflächen HTU/NTU-Modell Kapitel 19: Trocknung Prinzip der Trocknung Technische Trocknung feuchter Güter Trockner

      9  Teil IV: Mechanische Verfahrenstechnik – Kräfte bringen Teilchen in Schwung Kapitel 20: Mechanische Trennverfahren Grundoperationen der mechanischen Verfahrenstechnik Grundlagen mechanischer Trennverfahren Sedimentation Filtrieren Klassieren Kapitel 21: Mischen Übersicht über Mischverfahren Kennzeichnung des Mischungszustands Mischapparate Kapitel 22: Zerteilprozesse Feststoffzerkleinerung Flüssigkeitszerstäubung Kapitel 23: Agglomerieren Grundlagen der Agglomeration Aufbauagglomeration Pressagglomeration Sintern Agglomeration in flüssiger Phase

      10  Teil V: Der Top-Ten-Teil Kapitel 24: Zehn wichtige Personen der Verfahrenstechnik Celsius Dalton Fourier Henry Fick Raoult Reynolds Nußelt Carl Bosch Kirschbaum

      11  Stichwortverzeichnis

      12  End User License Agreement

      Tabellenverzeichnis

      1 Kapitel 1Tabelle 1.1 Unit Operations der Verfahrenstechnik (Beispiele)

      2 Kapitel 2Tabelle 2.1 Realgasfaktoren für Luft

      3 Kapitel 3Tabelle 3.1 Umrechnungsbeziehungen

      4 Kapitel 7Tabelle 7.1 Rechenbeispiel Siebanalyse

      5 Kapitel 14Tabelle 14.1 Übersicht über thermische und physikalisch-chemische Trennverfahre...

      6 Kapitel 20Tabelle 20.1 ISO-Klassen für Reinräume

      Illustrationsverzeichnis

      1 Kapitel 1Abbildung 1.1 Herstellung von EndproduktenAbbildung 1.2 Einteilung der StoffumwandlungsverfahrenAbbildung 1.3 Verfahrenskette der StoffumwandlungAbbildung 1.4 Unit Operations am Beispiel eines Kohlekraftwerks (E...Abbildung 1.5 Thermische und mechanische Trennverfahren am Beispie...Abbildung 1.6 Weinklärung in der AntikeAbbildung 1.7 Aufbau einer ursprünglichen DestilliervorrichtungAbbildung 1.8 Historische FlugstaubkammerAbbildung 1.9 Abluftreinigung einer Ultramarinfabrik

      2 Kapitel 2Abbildung 2.1 Homogene und heterogene GemischeAbbildung 2.2 Allgemeine Form eines PhasendiagrammsAbbildung 2.3 Übergänge zwischen den drei AggregatzuständenAbbildung 2.4 p,T-Diagramm für WasserAbbildung 2.5 Anomalie des WassersAbbildung 2.6 Teilchenmodell eines GasesAbbildung 2.7 Verhalten von idealen GasenAbbildung 2.8 Beispiel für das ideale GasgesetzAbbildung

Скачать книгу