Скачать книгу

      Anne M. Schüller · Alex T. Steffen

      DIE ORBIT-

      ORGANISATION

      In 9 Schritten zum Unternehmensmodell

      für die digitale Zukunft

image

      Externe Links wurden bis zum Zeitpunkt der Drucklegung des Buches geprüft.

      Auf etwaige Änderungen zu einem späteren Zeitpunkt hat der Verlag keinen Einfluss.

      Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.

      Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

      Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

      ISBN Buchausgabe: 978-3-86936-899-3

      ISBN epub: 978-3-95623-828-4

      Lektorat: Eva Gößwein, Berlin | www.textstudio-goesswein.de Umschlaggestaltung: Martin Zech Design, Bremen | www.martinzech.de Grafik des Orbit-Modells: Reisserdesign Weitere Grafiken: Anne M. Schüller / Alex T. Steffen Autorenfoto Anne M. Schüller: privat Autorenfoto Alex T. Steffen: Danylo Torbovskyi Satz und Layout: Das Herstellungsbüro, Hamburg | www.buch-herstellungsbuero.de

      © 2019 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Das E-Book baisert auf dem 2019 erschienenen Buchtitle “Die Orbit-Organisation” von Anne M. Schüller und Alex T. Steffen, ©2019 GABAL Verlag GmbH, Offenbach

      Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

       www.gabal-verlag.de www.facebook.com/Gabalbuecher www.twitter.com/gabalbuecher

       Inhaltsverzeichnis

       Intro: Neue Zeiten brauchen ein neues Organisationsmodell

       Der wahre Bremsklotz: Die traditionelle Unternehmensstruktur

       Die Next Economy: Der Wandel als Dauerzustand

       Customer first: Was Kundenzentrierung wirklich bedeutet

       Company-Redesign: Aufbruch in die Erneuerung

       Die Orbit-Organisation: Unternehmensmodell für die digitale Zukunft

       Zukunft voraus: Next Economy und Next Organisation

       Himmel oder Hölle? Die Verschmelzung von KI und MI

       Das Nonplusultra: Dezentrale Intelligenz und die Weisheit der Vielen

       Der Unterschied zwischen Book-Smarts und Street-Smarts

       Disruption oder Selbstdisruption? Sie haben die Wahl

       Hoffnungslos veraltet: Die Pyramidenorganisation

       Old School: Wie klassische Organisationen funktionieren

       Die Auswirkungen veralteter Management-Mindsets

       Was zwischen Old School und New School zeitlich geschah

       Komplex: Was in vernetzten Systemen passiert

       New School: Die Architektur von Jungunternehmen

       Neue Mindsets: Die Kultur von Jungunternehmen

       Neue Geschäftsmodelle: Von Game-Changern gemacht

       Was Etablierte von Jungunternehmen lernen können

       Ambidextrie: Wie sich das Sowohl-als-auch manifestiert

       Den Umbau lostreten: Wege in die Transformation

       1.Das Aktionsfeld Purpose

       Der Unterschied zwischen Leitbild und Purpose

       Der Purpose im Mittelpunkt einer Organisation

       Der Purpose mit Blick auf die Kunden

       Dem Kundenpurpose auf der Spur

       Wie Emotionen den Kundenpurpose beflügeln

       Der Purpose mit Blick auf die Mitarbeiter

       2.Das Aktionsfeld Kunde

       Hyperrelevanz: So erzeugt man magische Anziehungskraft

       Hyperrelevanz funktioniert im B2C – und auch im B2B

       Der entscheidende Punkt: Was Kunden wirklich wollen

       Customer-Obsession: Vom Kunden her denken und handeln

       Der Kaufprozess der Kunden von heute und morgen

Скачать книгу