Скачать книгу

Trendanstiegen deutet darauf hin, dass etwa 75 bis 80 Prozent des nachverfolgten Anstiegs autistischer Fälle seit 1988 auf eine tatsächliche Zunahme dieser neurologischen Störung und nicht auf sich verändernde diagnostische Kriterien zurückzuführen ist.

      In einem Interview ging Nevison näher auf die Ergebnisse ihrer Studie ein:

      Die Häufigkeit diagnostizierter Autismusfälle ist in den USA in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch gestiegen und befindet sich seit dem Geburtsjahr 2005 weiter im Aufwärtstrend. Die Zunahme der Autismusfälle ist im Wesentlichen ein echtes Phänomen, da nur etwa 20 bis 25 % auf ein erhöhtes Bewusstsein für Autismus und die damit einhergehenden Diagnosen zurückzuführen sind, und dieser Anstieg trat hauptsächlich seit den späten 1980er-Jahren auf.

      Sie verglich die Zunahme des Autismus auch mit bestimmten Umweltbelastungen:

      Zu den Umweltfaktoren mit zeitlicher Entwicklung, die positiv mit Autismus korrelieren, gehören zwei impfstoffbedingte Indizes: die sich steigernde Exposition gegenüber Aluminiumadjuvantien und die kumulative Gesamtzahl der Dosen gegen Krankheiten bis zum 18. Lebensmonat, polybromierte Diphenylether (die als Flammschutzmittel verwendet werden), das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat (das bei GV-Kulturen eingesetzt wird) sowie die mütterliche Adipositas.57

      Ich habe noch nie läppischere Erklärungen gesehen als die, mit denen versucht wurde, Autismus als genetische Erkrankung darzustellen, obwohl es keine Beweise dafür gibt. Buchstäblich Hunderte Millionen Dollar sind dafür ausgegeben worden, um Autismus als eine genetisch bedingte Krankheit zu erklären; Wissenschaftler haben endlose Studien konzipiert, die alle rein theoretisch sind. Es gibt kein „Autismus-Gen“ und dem Genetiker Dr. James Lyons-Weiler zufolge „haben Studien zur Genetik 850 mit Autismus verbundene Gene aufgedeckt, aber kein einziges Gen erklärt mehr als 1 Prozent der ASS“.58 Wahrscheinlicher ist, dass es Gene für z. B. eine mitochondriale Dysfunktion, eine gestörte Entgiftungsfunktion und dergleichen gibt, die bestimmte Kinder anfällig machen, stärker auf Umwelteinflüsse zu reagieren, aber das muss die Wissenschaft erst noch schlüssig beweisen.

      Im März 2016 veröffentlichte die CDC Daten, aus denen hervorgeht, dass sich die Autismusquote in den USA „stabilisiert“ hat, weil die Daten gegenüber denen zwei Jahre zuvor „weitgehend unverändert“ waren.59 Sie stammten von elf verschiedenen regionalen Standorten, an denen Daten zu Autismus erhoben werden, darunter Utah, wo die Forscherin Dr. Judith Pinborough-Zimmerman einen Monat nach der Veröffentlichung der Daten eine Whistleblower-Klage gegen die CDC einreichte.60 Pinborough-Zimmerman war nicht nur eine Forscherin; sie war die leitende Untersuchende für das CDC-Netzwerk zur Überwachung von Autismus und Entwicklungsstörungen (ADDM) in Utah. Sie brachte gravierende Anschuldigungen hervor und behauptete, dass sie sich unter Druck gesetzt gefühlt habe, den Anstieg der Anzahl von Autisten zu bremsen und diese zu stabilisieren

      Aussagen von Zimmerman und ihren ehemaligen Kollegen deuten darauf hin, dass die angeblichen Datenfehler schwerwiegend waren und mitunter zu großen Unterschieden in den gemeldeten Autismusquoten in Utah führten.61

      Im Dezember 2017 veröffentlichte die CDC dezent neue Autismuszahlen, die zeigen, dass das Verhältnis tatsächlich auf 1 pro 36 Kinder gestiegen war. In ihrem Facebook-Account nahm Pinborough-Zimmerman deutlich Stellung dazu, wie die CDC die Autismuszahlen „handhabte“:

      Zehn Jahre verbrachte ich mit der Erforschung der Verbreitung von ASD. Wir dokumentierten erschütternde Veränderungen in der Prävalenz, nur um von derselben Regierung, die die Forschung finanziert hatte, heruntergespielt zu werden … Die Welt ist verrückt.62

      Wenn ich engen Freunden, die mit Autismus nicht besonders vertraut sind, die Verleugnung der Epidemie erkläre, fällt es ihnen schwer zu glauben, dass dies tatsächlich ein Thema ist: „Die Leute sagen, es gebe nicht mehr Fälle von Autismus?“ Der massive Anstieg autistischer Kinder ist für die meisten Erwachsenen, die in den 1950er-, 60er-, 70er-, 80er- oder sogar 90er-Jahren aufgewachsen sind, eine Selbstverständlichkeit. Dr. Michael Merzenich hat mehr als 150 Artikel in Fachzeitschriften veröffentlicht und für seine Arbeiten über die Gehirnplastizität sogar den Kavli-Preis (einen der weltweit renommiertesten Preise in den Neurowissenschaften) gewonnen. Er sagt:

      Es irritiert mich zutiefst, dass wir immer noch darüber streiten, ob die Inzidenz [von Autismus] zunimmt. Ich denke, es gibt viele Hinweise für ein vermehrtes Auftreten und sie sprechen deutlich dafür, dass es Dinge in der Umwelt gibt, die zur Inzidenzrate beitragen. Aber man streitet sich immer noch.63

      Ich stimme Merzenich zu; es „irritiert mich zutiefst“, dass wir in der Öffentlichkeit immer noch darüber streiten, ob die Zahl der Kinder mit Autismus wirklich gestiegen ist. Meiner Meinung nach zeigt dies, dass die maßgeblichen Kreise genau das getan haben, was sie tun wollen: Zweifel und Verwirrung säen.

      Kaltes Wasser über den Schweregrad der Autismus-Epidemie zu gießen, hemmt den Aufruf zum Handeln, den wir alle brauchen, um eine Ursache zu finden. Das eröffnet unschlüssigen Wissenschaftlern genau dort einen Ausweg, wo sie die Autismus-Epidemie als „noch zur Debatte stehend“ beschreiben können. Das Abstreiten der Epidemie leugnet das Leiden so vieler betroffener Kinder und verhindert eine Umverteilung der Forschungsgelder für die Suche nach umweltbedingten Ursachen. Letztendlich ist die Behauptung, die Autismus-Epidemie sei nicht real, nichts weiter als eine Lüge, die das Leiden so vieler Kinder verlängert.

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAEdAMgDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD8qqKK KACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAooooAKKKKACiiigAoooo AKKKKACuh8OeD28Q6D4k1RbyK3TQ7RLyaJ0YtIjzxQALjjO+ZOuOMntiueru/CmoW3h74eeMjdXN u0mv2MWn2tvFMrTLJHe207F0zuVdkTYYjBPA71cUm9TKo2kuXe6/PX8DJ8K+C/8AhJtI13UTqEVl FpEUU0ySRszOryrENoA5O514OKp+MvC1x4J8UajoV3PBcXNjL5TyWzFkJwDxkAg84IIBByD0rqvC nxB0zwUvi+DRjrNjFq0UdvZXcdyq3NsizLJlmULuJ2Y+XaOT1rK+IHizSPGus6jq1tpEmk3c8kHl xRSoYiixbZXcBFzI7hX3DA+Zsgnmqajy6b/8OZxlU9o7r3f+G/4Jqp8HLmTxd4U8Ppq9m0/iKxiv rebY4SJZAxRX4yG+U5wD1FYnhvwHceKYdfktLyBRpVtLchJAwe5WNWdggx1Ecbuc9Apr0Gw/aIn0 vxL4NubWXWYdD0PTYLG50mO+KRXjRhhvKj5RuDDIIP3e/bnfBvxPsPA+s+H7iysHuLOzuZp7+G4j iL3gkyhQNglVMWE284Jc87sVdqd9/wCtDFSxFnda20/H/gGPpvw1vda8BXfijT7uC7SylZLzT0Df aYYht3ThcYaMb0DEH5dwyAOauxfCppdB8RawNZtvsOiR2EsxETlnW7UNHtGOozhgSMY4zTdL+Ikf hB9Nn8NJcW1xZX91cbbzbJHPbzLEpgkUfeXEWGB4YMemK1B8T9EbQ/HelJpFzYWniSSyMEUEwcWM duxZUG7lxztBOMAA89KSUOv9af5lSdbptf8AC6v+FyhbfB69n1e3tDqlkbS70ibWrPUI97w3MESS NIB8u4OvlSKVYDDKQfWsHwz4RHiPTvEN79vitItFs1vphIjMXja4ig+XHffOnBxxn

Скачать книгу