ТОП просматриваемых книг сайта:
Putin nie wieder. Georges Hentschel
Читать онлайн.Название Putin nie wieder
Год выпуска 0
isbn 9783754189269
Автор произведения Georges Hentschel
Жанр Социология
Издательство Bookwire
Wir flüchten vermehrt in ohnmächtigen Zynismus.
Wir geben damit endgültig die Zügel aus der Hand.
Wir überlassen die Zukunft der Ohnmacht von Machtinhabern.
Wir erlauben den Mächtigen hilflose Vorwärtsstrategien der Beschleunigung.
"Wir" – damit sind alle Betroffenen auf diesem Planeten gemeint: Die Weltgemeinschaft der Menschen.
Verheerende Kriege haben unsere festgefügten Weltbilder durchgeschüttelt. Naturkatastrophen zeigen die Verletzlichkeit unseres Wirkens.
Wir schwimmen inmitten eines gewaltigen Universums auf einer dünnen Magmakruste eines kleinen Planeten und können keinen Frieden miteinander finden, was uns trotz "göttlicher Intelligenz" bisher offensichtlich nicht möglich war.
Wir finden uns grossartig, weil einige von uns bereits auf dem Mond ihre Spuren hinterliessen. Aber zur gleichen Zeit verelenden Millionen Menschen, für deren Überleben die Mittel fehlen. Ist das unsere Gottähnlichkeit, auf die wir so stolz sind?
Sind wir wirklich so ignorant gegenüber unseren Artgenossen und allen anderen Kreaturen auf dieser Welt? Sind wir tatsächlich so destruktiv, dass wir weiterhin singend in die Schlachten marschieren?
Nein, das sind wir nicht!
Milliarden von uns sehen ihr Glück in einem schützenden Dach über dem Kopf, genügend zu essen, gesunde Nachkommenschaft und Frieden, Frieden, Frieden!
Krieg, ob machtpolitisch oder wirtschaftlich, wünschen sich nur jene die glauben, dabei etwas zu gewinnen. Gewinnen auf Kosten millionenfachen Leids.
Immer mehr Menschen erkennen, wie wir über Jahrtausende von den Machtansprüchen einiger intelligenter Alfamenschen manipuliert wurden.
Immer mehr Menschen erkennen auch, dass wir eine weltweite Schicksalsgemeinschaft sind. Eine Schicksalsgemeinschaft, die noch nicht zu einer gemeinsamen Kraft zusammengefunden hat!
Hunde, Katzen, Schweine können sich gegen unser Tun nicht wehren, aber warum wehren wir uns nicht? Sind wir gleichermassen hilflos?
Sind wir so in unseren sozialen Rollen gefangen, dass wir freiwillig zur Schlachtbank trotten?
Oder glauben wir wirklich, dass unsere Familie, unser Dorf oder Quartier mit ihrer sozialen Anständigkeit der
Weltentwicklung entgehen könnten?
Oder sind wir inzwischen so gewohnt, nur für uns selbst zu schauen, dass wir kollektive Gefahren nicht mehr sehen wollen oder können?
Gehen wir lieber selbstgefällig mit dem Schiff Menschheit unter anstatt uns an den Pumpen abzumühen?
Was ist mit unseren Enkel- und Grossenkel-Kindern? "Tut mir leid, die Anderen tragen die Schuld, ich allein konnte da nichts tun."
Miteinander können wir sehr viel tun!
Meine angebotene Vision von neutralen und machtunabhängigen Welt-Ethik-Instrumenten ermöglicht jedem von uns, einen Beitrag zu leisten, der zu einer grossen Kraft zusammenfliessen kann. Einen Beitrag für eine faire Welt, in der die Aufrichtigkeit wieder die Oberhand gewinnt, in der Vertrauen nicht mehr die Ausnahme ist und in der Eltern ihre Kinder mit Zuversicht zur Welt bringen.
Nach Überprüfung der Welt-Ethik-Methoden und Instrumente kann jeder für sich entscheiden, ob es sich lohnt, auf diese Weise für uns etwas zu tun, was eine entscheidende Wirkung für die Zukunft hat.
Die Welt-Ethik-Instrumente
Die Welt-Ethik-Charta
Am Anfang steht eine verpflichtende Welt-Ethik, ähnlich wie die UN-Charta, aber im Gegensatz zu ihr müsste sie alle Wertekulturen einbeziehen.
Eine bindende Welt-Ethik kann nicht für alle gleich sein, denn die Menschheit entwickelte unterschiedliche Kulturen, und somit glauben die Menschen an individuelle Werte. Zumindest meinen sie das. Schauen wir aber genauer hin, so stimmen die Grundwerte für ein erfolgreiches Zusammenleben erstaunlich überein.
Was irritiert, sind die religiösen Herleitungen und Interpretationen dieser Grundwerte. Auch wenn wir die vielen Religionen und Weltanschauungen nicht gründlich genug kennen, der Beweis für eine weitgehende Übereinstimmung der Grundwerte liegt in der Notwendigkeit für ein fruchtbares soziales Miteinander.
Wenn eine Gesellschaft gedeihen soll, sind gewisse Grundwerte unverzichtbar. Diese Werte wurden von jeder Gesellschaftsgruppe, also jeder Ethnie auf dieser Welt hervorgebracht oder von anderen übernommen.
Wir können also davon ausgehen, dass es überall eine Ethik zum Schutz des menschlichen Lebens gibt. Wie dieser Schutz und dessen Ausnahmen interpretiert und gelebt werden, ist eine Frage der jeweiligen Kultur. Und hier gibt es in der Tat grosse Differenzen. Jetzt könnte man meinen, dass mit dieser Vielfalt ein Welt-Ethik-Projekt bereits in Frage gestellt ist.
Keineswegs! Wir müssten nur bei allen Wertebekenntnissen die Auslegungen zur Seite lassen, um die grundlegenden Werte herauszuschälen, auf die sich die Auslegungen beziehen.
So könnten wir die Substanz für eine Welt-Ethik-Charta herausfiltern. Gleichgültig in welche Religion wir hineinschauen, die Zerstrittenheit innerhalb einer Glaubensgemeinschaft beruht immer auf unterschiedlicher Auslegung der Grundwerte und deren spiritueller Herleitung.
Anstatt einer gemeinsamen Entwicklung spalteten sich die Religionen auf, indem Reformer die Bewahrer verliessen. Wer in diese Debatten eintaucht, steht tatsächlich auf verlorenem Posten.
Nein, es kann nur um die integrativen Grundwerte gehen, und diese müssen in der jeweiligen Sprache und den jeweiligen Verständnisbildern dokumentiert sein, mit der anschliessenden Übersetzung in eine Gemeinschaftssprache, das heisst ins Englische. So wird die Charta eine Basis erhalten, die aus Hunderten von Grundwertformulierungen besteht.
Wir haben ja leider die Angewohnheit, alles über gemeinsame Nenner zu komprimieren. Das wäre bereits der erste entscheidende Fehler. Denn jede Kulturgruppe muss sich in dieser Charta wiederfinden. Andernfalls ginge eine durchgängige Akzeptanz bereits schon zu Anfang verloren. Jede Ethnie muss die sozialfördernden ethischen Gesetze ihrer Kultur vor Augen haben, wenn es darum geht, das eigene Handeln zu bewerten.
Erst jetzt kommt der nächste Schritt. Nämlich die Antwort auf die Frage: Welche Entwicklung müssten die Gesellschaften mit ihren Wertewelten durchlaufen, um sich schlussendlich in eine friedlich kooperierende Weltengemeinschaft zu integrieren, die gemeinsam die Verantwortung für eine gedeihliche Zukunft übernähme?
Hier ist die Antwort verblüffend einfach. Alle Werte, die innerhalb der Kulturen die Grundlage für ein friedliches Miteinander ausmachen, können eins zu eins auf die Beziehungen nach aussen angewendet werden. Einzige Ausnahmen stellen die «modernen» Exzesse wie die Ressourcen-Ausbeutung, Umweltzerstörung, Überbevölkerung und die generelle Aggression weltwirtschaftlicher Dominanz dar.
Eine derart dramatische Entwicklung wurde von den weisen Urhebern der Sittengesetze nicht vorhergesehen. Aber in diesen Themen (ausser Überbevölkerung) sind sich die Kulturen weltweit einig, wenn, ja wenn wir die merkantilen Argumente ausklammern. Aber gerade da werden die Welt-Ethik-Instrumente ihre machtvolle Wirkung entfalten. Sie werden die Ausbeutung sowie die machtpolitische Willkür unter Kontrolle bringen.
Aber zurück zur Struktur der Vision. Wir streben also die Erfassung der Grundwerte aller Kulturen an, und wir stellen die Anforderung, diese Werte auch nach aussen wirken zu lassen. Damit würde die Ausgrenzung kulturfremder Menschen entfallen. Das würde auch das Ende von Kriegen bedeuten, die immer alle sozialen Werte einer gesellschaftlichen Entwicklung auf den Kopf stellen. Man redet den Streitkräften ein, dass sie gerade wegen des Erhalts dieser Werte die Anderen (Feinde) zu vernichten haben. Eine international gültige Festschreibung der integrativen Werte würde eine solche Verdrehung